Daten­schutz­er­klä­rung

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist: 
Schnie­ders GmbH
Udo Schnie­ders
Wag­ner­str. 8
37085 Göt­tin­gen

Tel.: +49 551 29 17 14 24
E‑Mail: kontakt@​ktb.​xq-​intern.​de

Ihre Betrof­fe­nen­rech­te Unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten unse­res Daten­schutz­be­auf­trag­ten kön­nen Sie jeder­zeit fol­gen­de Rech­te ausüben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflich­ten noch nicht löschen dür­fen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den, z. B. an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de des Bun­des­lands Ihres Wohn­sit­zes oder an die für uns als ver­ant­wort­li­che Stel­le zustän­di­ge Behörde.

Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift fin­den Sie unter: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​S​e​r​v​i​c​e​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​/​L​a​e​n​d​e​r​/​L​a​e​n​d​e​r​-​n​o​d​e​.​h​tml.

Erfas­sung all­ge­mei­ner Infor­ma­tio­nen beim Besuch unse­rer Web­site Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung: Wenn Sie auf unse­re Web­site zugrei­fen, d.h., wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, wer­den auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Die­se Infor­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) beinhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­ders, Ihre IP-Adres­se und ähn­li­ches. Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwe­cken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Sicher­stel­lung einer rei­bungs­lo­sen Nut­zung unse­rer Website,
  • Aus­wer­tung der Sys­tem­si­cher­heit und ‑sta­bi­li­tät sowie
  • zur Opti­mie­rung unse­rer Website.

Wir ver­wen­den Ihre Daten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. Infor­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns ggfs. anony­mi­siert sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um unse­ren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu optimieren.

Rechts­grund­la­ge und berech­tig­tes Inter­es­se: Die Ver­ar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät unse­rer Website.

Emp­fän­ger: Emp­fän­ger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die War­tung unse­rer Web­sei­te als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tätig wer­den. Mit die­sen Dienst­leis­tern haben wir ent­spre­chen­de Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trä­ge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Spei­cher­dau­er: Die Daten wer­den gelöscht, sobald die­se für den Zweck der Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereit­stel­lung der Web­site die­nen, grund­sätz­lich der Fall, wenn die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist.
Im Fal­le der Spei­che­rung der Daten in Log­files ist dies nach spä­tes­tens 14 Tagen der Fall. Eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung ist mög­lich. In die­sem Fall wer­den die IP-Adres­sen der Nut­zer anony­mi­siert, sodass eine Zuord­nung des auf­ru­fen­den Cli­ents nicht mehr mög­lich ist.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder erfor­der­lich: Die Bereit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist weder gesetz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben. Ohne die IP-Adres­se ist jedoch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer Web­site nicht gewähr­leis­tet. Zudem kön­nen ein­zel­ne Diens­te und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder ein­ge­schränkt sein. Aus die­sem Grund ist ein Wider­spruch ausgeschlossen.

News­let­ter Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung: Für die Zustel­lung unse­res News­let­ters erhe­ben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die über eine Ein­ga­be­mas­ke an uns über­mit­telt wer­den.
Für eine wirk­sa­me Regis­trie­rung benö­ti­gen wir eine vali­de E‑Mail-Adres­se. Um zu über­prü­fen, dass eine Anmel­dung tat­säch­lich durch den Inha­ber einer E‑Mail-Adres­se erfolgt, set­zen wir das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hier­zu pro­to­kol­lie­ren wir die Anmel­dung zum News­let­ter, den Ver­sand einer Bestä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit ange­for­der­ten Ant­wort. Wei­te­re Daten wer­den nicht erhoben.

Rechts­grund­la­ge: Auf Grund­la­ge Ihrer aus­drück­lich erteil­ten Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), über­sen­den wir Ihnen regel­mä­ßig unse­ren News­let­ter bzw. ver­gleich­ba­re Infor­ma­tio­nen per E‑Mail an Ihre ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se.
Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ihrer per­sön­li­chen Daten und ihrer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. In jedem News­let­ter fin­det sich dazu ein ent­spre­chen­der Link. Außer­dem kön­nen Sie sich jeder­zeit auch direkt auf die­ser Web­site abmel­den oder uns Ihren Wider­ruf über die am Ende die­ser Daten­schutz­hin­wei­se ange­ge­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit mitteilen.

Emp­fän­ger: Emp­fän­ger der Daten sind ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter. Mit die­sen Dienst­leis­tern haben wir ent­spre­chen­de Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trä­ge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Spei­cher­dau­er: Die Daten wer­den in die­sem Zusam­men­hang nur ver­ar­bei­tet, solan­ge die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung vor­liegt. Danach wer­den sie gelöscht.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder erfor­der­lich: Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt frei­wil­lig, allein auf Basis Ihrer Ein­wil­li­gung. Ohne bestehen­de Ein­wil­li­gung kön­nen wir Ihnen unse­ren News­let­ter lei­der nicht zusenden.

Wider­ruf der Ein­wil­li­gung: Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ihrer per­sön­li­chen Daten und ihrer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Die Abmel­dung kann über den in jeder E‑Mail ent­hal­te­nen Link oder beim unten auf­ge­führ­ten Daten­schutz­be­auf­trag­ten bzw. der für den Daten­schutz zustän­di­gen Per­son bean­tragt werden.

Kon­takt­for­mu­lar Art und Zweck der Ver­ar­bei­tung: Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den zum Zweck der indi­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen gespei­chert. Hier­für ist die Anga­be einer vali­den E‑Mail-Adres­se sowie Ihres Namens erfor­der­lich. Die­se dient der Zuord­nung der Anfra­ge und der anschlie­ßen­den Beant­wor­tung der­sel­ben. Die Anga­be wei­te­rer Daten ist optional.

Rechts­grund­la­ge: Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf der Grund­la­ge eines berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereit­stel­lung des Kon­takt­for­mu­lars möch­ten wir Ihnen eine unkom­pli­zier­te Kon­takt­auf­nah­me ermög­li­chen. Ihre gemach­ten Anga­ben wer­den zum Zwe­cke der Bear­bei­tung der Anfra­ge sowie für mög­li­che Anschluss­fra­gen gespei­chert.
Sofern Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men, um ein Ange­bot zu erfra­gen, erfolgt die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Emp­fän­ger: Emp­fän­ger der Daten sind ggf. Auf­trags­ver­ar­bei­ter. Mit die­sen Dienst­leis­tern haben wir ent­spre­chen­de Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trä­ge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Spei­cher­dau­er: Daten wer­den spä­tes­tens 6 Mona­te nach Bear­bei­tung der Anfra­ge gelöscht.
Sofern es zu einem Ver­trags­ver­hält­nis kommt, unter­lie­gen wir den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf die­ser Fristen.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder erfor­der­lich: Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt frei­wil­lig. Wir kön­nen Ihre Anfra­ge jedoch nur bear­bei­ten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adres­se und den Grund der Anfra­ge mitteilen.

Ver­wen­dung von Script­bi­blio­the­ken (Goog­le Web­fonts) Um unse­re Inhal­te brow­se­r­ü­ber­grei­fend kor­rekt und gra­fisch anspre­chend dar­zu­stel­len, ver­wen­den wir auf die­ser Web­site „Goog­le Web Fonts“ der Goog­le LLC (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; nach­fol­gend „Goog­le“) zur Dar­stel­lung von Schrif­ten. 
Die Ein­bin­dung von Goog­le Web Fonts kann eine Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (ins­be­son­de­re IP-Adres­sen) an Goog­le beinhalten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://​deve​lo​pers​.goog​le​.com/​f​o​n​t​s​/​faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://​www​.goog​le​.com/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​a​cy/.

Bit­te beach­ten Sie, dass durch die Nut­zung von Goog­le Web Fonts per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (ins­be­son­de­re IP-Adres­sen) an Goog­le über­tra­gen wer­den können.

Social Plug­ins Auf unse­rer Web­site wer­den Social Plug­ins der unten auf­ge­führ­ten Anbie­ter ein­ge­setzt. Die Plug­ins kön­nen Sie dar­an erken­nen, dass sie mit dem ent­spre­chen­den Logo gekenn­zeich­net sind.
Über die­se Plug­ins wer­den unter Umstän­den Infor­ma­tio­nen, zu denen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten gehö­ren kön­nen, an den Diens­te­be­trei­ber gesen­det und ggf. von die­sem genutzt. Wir ver­hin­dern die unbe­wuss­te und unge­woll­te Erfas­sung und Über­tra­gung von Daten an den Diens­te­an­bie­ter durch eine 2‑Klick-Lösung. Um ein gewünsch­tes Social Plug­in zu akti­vie­ren, muss die­ses erst durch Klick auf den ent­spre­chen­den Schal­ter akti­viert wer­den. Erst durch die­se Akti­vie­rung des Plug­ins wird auch die Erfas­sung von Infor­ma­tio­nen und deren Über­tra­gung an den Diens­te­an­bie­ter aus­ge­löst. Wir erfas­sen selbst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mit­tels der Social Plug­ins oder über deren Nut­zung.
Wir haben kei­nen Ein­fluss dar­auf, wel­che Daten ein akti­vier­tes Plug­in erfasst und wie die­se durch den Anbie­ter ver­wen­det wer­den. Der­zeit muss davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass eine direk­te Ver­bin­dung zu den Diens­ten des Anbie­ters aus­ge­baut wird sowie min­des­tens die IP-Adres­se und gerä­te­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen erfasst und genutzt wer­den. Eben­falls besteht die Mög­lich­keit, dass die Diens­te­an­bie­ter ver­su­chen, Coo­kies auf dem ver­wen­de­ten Rech­ner zu spei­chern. Wel­che kon­kre­ten Daten hier­bei erfasst und wie die­se genutzt wer­den, ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen des jewei­li­gen Diens­te­an­bie­ters. Hin­weis: Falls Sie zeit­gleich bei Face­book ange­mel­det sind, kann Face­book Sie als Besu­cher einer bestimm­ten Sei­te iden­ti­fi­zie­ren.
Wir haben auf unse­rer Web­site die Social-Media-But­tons fol­gen­der Unter­neh­men eingebunden:

Face­book (Meta)

(Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, Mer­ri­on Road, Dub­lin 4, D04 X2K5, Irland)

Grund­la­ge ist eine Ver­ein­ba­rung über gemein­sa­me Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:https://​www​.face​book​.com/​l​e​g​a​l​/​t​e​r​m​s​/​p​a​g​e​_​c​o​n​t​r​o​l​l​e​r​_​a​d​d​e​n​dum

Daten­schutz­er­klä­rung: https://​www​.face​book​.com/​a​b​o​u​t​/​p​r​i​v​a​cy/

Opt-Out: https://​www​.face​book​.com/​s​e​t​t​i​n​g​s​?​t​a​b​=​ads bzw. http://​www​.you​ron​line​choices​.com

Lin­ke­dIn

(Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland)

Daten­schutz­er­klä­rung: https://​www​.lin​ke​din​.com/​l​e​g​a​l​/​p​r​i​v​a​c​y​-​p​o​l​icy

Opt-Out: https://​www​.lin​ke​din​.com/​p​s​e​t​t​i​n​g​s​/​g​u​e​s​t​-​c​o​n​t​r​o​l​s​/​r​e​t​a​r​g​e​t​i​n​g​-​o​p​t​-​out

SSL-Ver­schlüs­se­lung Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.

Infor­ma­ti­on über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO Ein­zel­fall­be­zo­ge­nes Wider­spruchs­recht Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mung gestütz­tes Pro­fil­ing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Emp­fän­ger eines Wider­spruchs 
Udo Schnie­ders
Wag­ner­str. 8
37085 Göt­tin­gen
Deutsch­land

Tel.: +49 551 29 17 14 24
E‑Mail: kontakt@​ktb.​xq-​intern.​de

Ände­rung unse­rer Daten­schutz­be­stim­mun­gen Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fra­gen an den Daten­schutz­be­auf­trag­ten Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wort­li­che Per­son in unse­rer Orga­ni­sa­ti­on:
Udo Schnie­ders
Wag­ner­str. 8
37085 Göt­tin­gen
Deutsch­land

Tel.: +49 551 29 17 14 24
E‑Mail: kontakt@​ktb.​xq-​intern.​de